10 Jahre Literaturmuseum der Moderne

»Literature is not the easiest thing to show in a museum«, hat der Architekt David Chipperfield zur Eröffnung des Literaturmuseums der Moderne gesagt. Neue Maßstäbe in der Museumslandschaft setzen seither die Marbacher Essay-Ausstellungen und Ausstellungen, die sich dem Schaffen einzelner Autoren widmeten. Im Mittelpunkt des Geburtstagsprogramms dieses einzigartigen Literaturmuseums mit seiner 2015 neu eröffneten Dauerausstellung »Die Seele« stehen große Themen wie das Denken und Schreiben; den Raum des Lesens zeigt die große Jubiläumsausstellung »Das bewegte Buch« (bis 9. Oktober), über die die Frankfurter Allgemeine Zeitung schreibt: »eine fesselnde Geschichte der benutzten Bücher«.
Zur Geburtstagsfeier am 5. Juni bewegt der Literaturkritiker und Übersetzer Denis Scheck Bücher im Literaturmuseum der Moderne auf seine ganz eigene Art: In Marbach spricht er über die, die er in seiner Sendung »Druckfrisch« in den Papiereimer geworfen hat (oder fast hätte). Er hat einige davon in seinem »Doofelregal« aufbewahrt und wird das ein und andere für das Publikum erläutern. Die Kritikerin und Kolumnistin Karla Paul (Verlagsleitung Edel eBooks) widmet sich dann dem Gegenteil: Bücher, die man auf keinen Fall wegwerfen sollte, für das Leben, die Insel, das Bett – ihr ganz persönlicher Kanon. Darüber hinaus laden Führungen von 12.45 bis 15.45 Uhr dazu ein, Hass- und Lieblingsobjekte in den Museen zu entdecken.
Das ganze Jahr über lockt ein umfangreiches Geburtstagsprogramm auf die Schillerhöhe: Am 25. Juni stehen Architekturspaziergänge unter dem Motto »Wandern zwischen Stein und Pflanzen«, am 26. Juni sprechen dann Michael Köhlmeier und Peter von Matt über (Verwandlungs-)Mythen ins 20. Jahrhundert. Am 7. Juli eröffnen Sibylle Lewitscharoff und Karlheinz Stierle die 35. fluxus-Ausstellung: »Frösche, Schafe, Sturmgebraus und hochgemute Reden. Aus dem Labor eines Dante-Pfingstwunder-Romans«. Am 29. September und 12. Oktober erkunden die Philosophin Sybille Krämer und Wolfram Groddeck die Dauerausstellung »Die Seele«. Über die Zeit und das, was sie bewegt spricht am 6. Oktober Rüdiger Safranski. Zum letzten Mal werden die Bücher zur Finissage am 9. Oktober bewegt: Mit Führungen und leibhaftigen Texten von Nora Gomringer und Philipp Scholz.
»Arkadien in Sicht – Literaturausstellungen vom Feinsten im Zusammenspiel mit der strengen Geometrie des Museums.« Selten wurde ein Museumsneubau so einhellig gefeiert wie David Chipperfields mit dem Stirling Prize ausgezeichnetes Literaturmuseum der Moderne. »Hier in Marbach wird ein neuer Zugang zur Literatur eröffnet«, sagte Bundespräsident Horst Köhler zur feierlichen Eröffnung des Museums am 6. Juni 2006. Eine halbe Millionen Besucherinnen und Besucher haben seither 60 Ausstellungen gesehen, die ein Ziel hatten: Zeigen, wie man mit einem Literaturarchiv atmen und denken kann.
Die Veranstaltung mit Denis Scheck beginnt am 5. Juni um 12 Uhr im Berthold-Leibinger-Auditorium, um 16 Uhr öffnet Karla Paul dort ihren Koffer mit den Büchern für die einsame Insel. Der Eintritt ist frei. Von 12.45 bis 15.45 Uhr führen im Wechsel von 15 Minuten Mitarbeiter und Freunde des Museums zu ihren Hass- und Lieblingsstücken. Beide Museen sind von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Das vollständige Programm »10 Jahre LiMo« finden Sie hier: www.dla-marbach.de/museum
Eine Auswahl Fotos finden Sie im Pressebereich unserer Homepage.
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de