Tagung: Collecting Ideas – The Idea of Collecting (16.-18. Mai 2013). Mit einem Festvortrag von Georg Schütte, Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung

Die Tagung »Collecting Ideas – The Idea of Collecting« des Forschungsverbunds Marbach – Weimar – Wolfenbüttel soll den Austausch und die Vernetzung internationaler Benutzer geisteswissenschaftlicher Sammlungen aus aller Welt fördern. Etablierte Nutzer sowie Nachwuchsforscher sollen zu Wort kommen, um über die theoretischen und praktischen Fragen von Archiven, Bibliotheken, Museen und Quellen in der geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung zu diskutieren. Einen Festvortrag zum Thema hält der Staatssekretär aus dem Bundesministerium für Bildung und Forschung, Georg Schütte, am 17. Mai um 15 Uhr. Es begrüßen Ulrich Raulff, Direktor des Deutschen Literaturarchivs Marbach, Hellmut Seemann, Präsident der Klassik Stiftung Weimar und Helwig Schmidt-Glintzer, Direktor der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel. Außerdem sprechen und diskutieren u. a. On Barak (Tel Aviv), André Derval (Paris), Frank Dikötter (Hong Kong), Dhruv Raina (New Delhi), Verne Harris (Cape Town), Peter N. Miller (New York), Ronald Schuchard (Atlanta) Paulo Soethe (Sao Paulo) und Meike Werner (Nashville).
Unter der Leitfrage nach der politischen Dimension von Sammlungen widmet sich die Konferenz vier thematisch ineinandergreifenden Panels. In einer ersten Sektion »Uses of Collections« soll über den Dialog zwischen Archivbenutzern und Archivmitarbeitern reflektiert werden. Wie können Archive den Zugang zu ihren Sammlungen erleichtern und Initiativen ergreifen, um Forschung zu fördern? Ein integrales Ziel der Konferenz ist es zudem, die begründeten Interessen der Archive offen zu legen und diese als »Archiv-Ideologien« zu umreißen: In einer zweiten Sektion »Re-Constructing the Archive« soll daher die bisher noch unzureichend untersuchte Einbettung von Archiven in globale Machtstrukturen analysiert werden. Mit welchen politischen und ethischen Dilemmata sind Archivare konfrontiert, welche Rolle spielen Archive im Prozess der Nationenbildung? In einer dritten Sektion »Teaching the Archive« soll über Wege nachgedacht werden, Wissenschaftlern der kommenden Generation zu vermitteln, dass Archive einzigartiges Originalmaterial beherbergen. In der vierten Sektion »Collections and Visibility« sollen die ideologischen, ästhetischen, pragmatischen und konservatorischen Bedingungen analysiert werden, die dem Zeigen von Objekten zugrunde liegen bzw. ihnen zuwiderlaufen. Wie ändert sich die Haltung gegenüber Objekten im Archiv, wenn nicht nur Aussagen über das Objekt getroffen werden sollen, sondern das Objekt selbst der Öffentlichkeit präsentiert wird?
Das Deutsche Literaturarchiv Marbach, die Klassik Stiftung Weimar und die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel haben am 1. September 2012 die Arbeit an der Gründung eines Forschungsverbunds aufgenommen. Ziel dieser Partnerschaft ist ein Integrationsprozess im Forschungsbereich, der die funktionalen Gemeinsamkeiten der drei Einrichtungen auf der Grundlage der einzigartigen Sammlungsbestände stärkt. Der Forschungsverbund wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Im Anschluss an seinen Vortrag wird Staatssekretär Georg Schütte am Freitag, 17. Mai um ca. 15.30 Uhr das Archiv besichtigen. Pressefotografen sind dazu herzlich eingeladen, um Anmeldung per E-Mail wird gebeten: presse@dla-marbach.de.
Die Tagung beginnt am Donnerstag, 16. Mai um 14 Uhr und endet am Samstag, 18. Mai um ca. 13 Uhr. Die Konferenzsprache ist Englisch.
Kontakt: Dr. Sebastian Böhmer,
E-Mail: sebastian.boehmer@dla-marbach.de; Tel. 07144-848-103
Anmeldung: forschung@dla-marbach.de
Programm: http://www.dla-marbach.de/aktuelles/tagungen/index.html
Kontakt
Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de
Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de
Vinca Lochstampfer, M.A.
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de
Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de
Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de
Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de