• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Presse Details
  • Presse
    • Registrieren
    • Archiv Pressemitteilungen
Zurück zur Übersicht
PM 56/2021, 15.10.2021

Schillersonntag

Tag der offenen Tür am 7. November im Literaturmuseum der Moderne
Anne Weber hält die Schillerrede 2021 / Ausstellungseröffnungen
Die Seele 2‹ und ›punktpunktkommastrich‹ / Lesungen mit Lutz Seiler und Ingo Schulze

Zum Auftakt des diesjährigen Schillersonntags hält Anne Weber um 11 Uhr die Schillerrede des Jahres 2021; Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Französischen Republik in der Bundesrepublik Deutschland, spricht ein Grußwort. Gleich zwei Ausstellungen werden am 7. November eröffnet: Die überarbeitete Dauerausstellung ›Die Seele 2‹ (PM 57) und ›punktpunktkommastrich. Zeichensysteme im Literaturarchiv‹ (PM 58). Besucherinnen und Besucher sind eingeladen, an einem umfangreichen Veranstaltungs- und Führungsprogramm im Literaturmuseum der Moderne und Archiv teilzunehmen.

Um 14 Uhr werden die Balustraden im Außenbereich des Museums zur Bühne: Angelika Luz, Alumni und Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart interpretieren einige der ausgestellten Exponate von #LiteraturBewegt und weitere rätselhaften Zeichen. Am Nachmittag lesen und diskutieren Lutz Seiler (15 Uhr, Moderation Ulrich von Bülow) und Ingo Schulze (17 Uhr, Moderation Jan Bürger) ihren neuen Romane Stern 111 bzw. Die rechtschaffenen Mörder.

Im Rahmenprogramm werden zudem zahlreiche Führungen angeboten: Um 10.15 Uhr und um 12.30 Uhr führen Heike Gfrereis und Vera Hildenbrandt (jeweils 45 Minuten) durch die neuen Ausstellungen im Literaturmuseum der Moderne. In halbstündlichen Führungen ab 15 Uhr (weitere Termine um 15.30, 16 und 16.30 Uhr) erläutern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des DLA ausgewählte Lieblingsstücke in den Ausstellungen. Ab 10 Uhr ist ein Ausstellungsflohmarkt im Leibinger-Auditorium (Literaturmuseum der Moderne) geöffnet, der den ganzen Tag besucht werden kann. Die Spenden kommen der Literaturvermittlung des Museums zugute.

Die Schillerrede wird im Live-Stream auf YouTube übertragen (aufgrund der coronabedingt begrenzten Platzzahl nur für geladene Gäste), die Lesungen filmisch aufgezeichnet (detaillierte Informationen: www.dla-marbach.de/kalender). Der Eintritt in die Museen, Veranstaltungen und Führungen sind an diesem Tag kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten:
Lesungen: direktion@dla-marbach.de (bis 5. November)
Führungen: museum@dla-marbach.de (bis 5. November)

Ein (analoges) Pressegespräch zu den Ausstellungen findet am Freitag, 5. November 2021, um 11 Uhr statt (Literaturmuseum der Moderne).
Um Anmeldung wird gebeten: presse@dla-marbach.de

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Besucherinformation Coronavirus

Kontakt

Alexa Hennemann
Leiterin Referat Kommunikation
Telefon +49 (0) 7144 / 848-173
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail alexa.hennemann@dla-marbach.de

Dr. Dietmar Jaegle
Stv. Leiter Referat Kommunikation / Publikationen
Telefon +49 (0) 7144 / 848-604
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail dietmar.jaegle@dla-marbach.de

Vinca Lochstampfer
Referentin Social Media / Tourismus, Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-103
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail vinca.lochstampfer@dla-marbach.de 

Hanna Tremmel
Mitarbeiterin Tourismus und Marketing
Telefon +49 (0) 7144 / 848-781
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail hanna.tremmel@dla-marbach.de

Frederike Teweleit-Lutze
Mitarbeiterin Veranstaltungsmanagement
Telefon +49 (0) 7144 / 848-120
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail frederike.teweleit-lutze@dla-marbach.de

Rica Burow
Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Forschungsverbund MWW
Telefon +49 (0) 7144 / 848-717 
E-Mail rica.burow@dla-marbach.de / Rica.Burow@mww-forschung.de

Katja Kesselheim
Sekretariat
Telefon +49 (0) 7144 / 848-174
Telefax +49 (0) 7144 / 848-191
E-Mail presse@dla-marbach.de

  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach