• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Seite 3
  • Archiv »Seite 3«
  • Kolumne: Mein Jahr mit Stadelmaier
  • Mein Jahr mit Stadelmaier: Keine Krott' in die Grott'! (27. Mai - 9. Juni 2016)

Mein Jahr mit Stadelmaier

Foto: Charlotte Oswald

Keine Krott' in die Grott'!

Von Gerhard Stadelmaier, 27. Mai 2016

Was hat euch, ihr Verächter des Schlechten, die Grotte nur angetan, dass ihr sie so »grottenschlecht« macht, dass eine »grottenschlechte Inszenierung« ebenso wie ein »grottenschlechtes Fußballspiel«, ganz abgesehen von einer »grottenschlechten Ehe« oder einem »grottenschlechten Menü«, womöglich sogar einer »grottenschlechten Glosse«, in sie hineingeschmissen wird? Ist eine Grotte nicht etwas Wunderschönes, Verwunschenes? Siedelten denn in ihr nicht ganz früher Nymphen und Götter, die überm fein sprühenden Quellnebel zu schönen Statuen sinterten, später dann Heilige und Gottesmütter, rosenkranzumrankt über Mondsicheln ihren Schutzmantel ausbreitend? Sprudelten in ihr nicht wunderwirksame, der Anbetung würdige Wasser, die wie in Lourdes Lahme gehen machen (wenn der Lahme daran glaubt)? Und findet man dort, im sanktuarisch nüchternen Dämmer nicht alle die blauen Blumen wieder, die eine längst verschwundene Romantik einst vergeblich zu finden hoffte? Und wieso nehmt ihr mit eurer bequemen, laschen grottenlosen »G«-Schlamperei nicht wahr, dass das »K« viel besser zum Schlechten passt? Dass es die Kröte (südd. »die Krott'«) ist, die warzenüberzogene, hässlich geblähte und grauenvoll quakende Sumpf- und Matschbewohnerin, die das unterirdisch Schlechte, also wahrhaft Krottenschlechte sprachlich am allerbesten adjektiviert? Und würdet ihr jetzt bitte in allen euren krottenschlechten Medien mal die begriffslosen Sprachgriffel von der Grotte lassen? Denn sie ist grottengut! Danke.

Die nächste Kolumne in dieser Reihe erscheint am 10. Juni 2016.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Pressemitteilung zur Reihe

Archiv Seite 3

  • Beiträge
  • Kolumne: Mein Jahr mit Stadelmaier
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach