• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Schreibwerkzeuge, Literaturträger und literarische Objekte: Materiale Hermeneutik
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Seite 3
  • Archiv »Seite 3«
  • Kolumne: Mein Jahr mit Stadelmaier
  • Mein Jahr mit Stadelmaier: Knechte der Bühne (2. September - 15. September 2016)

Mein Jahr mit Stadelmaier

Foto: Charlotte Oswald

Knecht der Bühne

Von Gerhard Stadelmaier, 2. September 2016

Jetzt, da die Theatersaison wieder loszugehen droht, und die Schauspieler, wenigstens diejenigen, die ihre Verträge mutig (manche auch nuttig) verlängern, die beste Aussicht haben, unter selbstherrlichen Spielvögten und Intendanztyrannen zu leiden und sich als Knechte der Bühne zwar schreiend und tobend, aber dann doch gehorchend allem zu unterwerfen, was ihren Sklavenszenentreibern durch die Konzeptionsrübe rauscht, werfen wir einen Blick – 170 Jahre zurück. Im »Almanach für das Königliche Hoftheater in Stuttgart auf das Jahr 1846« lesen wir: »Ein flüchtiger Blick auf die inneren Zutände aller Bühnen läßt uns leicht entdecken, daß fast allenthalben den meisten Schauspielern die ihnen gebührende Stellung als Künstler nicht eingeräumt wird; daß ihr höchstes Gut, ihr Talent nämlich, nicht in dem Dienste einer höheren Idee gebraucht wird; und endlich, daß sie mit d e m Mißtrauen, mit d e m Mangel alles Wohlwollens ziemlich allgemein von ihren Vorgesetzten behandelt werden, welches durch das Vorurtheil gegen ihren Stand Manchem nothwendig erscheint. Läßt man dem Gesagten Berechtigung wiederfahren, dann kann man auch begreifen, daß sich die Schauspieler so häufig gedrückt und verletzt in ihrem Verhältniß fühlen.« Der Almanachist schlägt vor: »Das ganze Geheimniß, um den Schauspieler in einem günstigern Lichte vor sich erscheinen zu lassen, besteht darin, daß man ihm als Mensch und als Künstler seine Berechtigung einräumt.« Die Saison 1846/47 fängt wieder mal an. Also: Vorhang auf!

Die nächste Kolumne in dieser Reihe erscheint am 16. September 2016.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Pressemitteilung zur Reihe

Archiv Seite 3

  • Beiträge
  • Kolumne: Mein Jahr mit Stadelmaier
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach