• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Seite 3
  • Archiv »Seite 3«
  • Kolumne: Wiedersehen mit Stadelmaier
  • Wiedersehen mit Stadelmaier: Abi 68

Wiedersehen mit Stadelmaier

Foto: Charlotte Oswald

Abi 68

Von Gerhard Stadelmaier, 15. Juni 2018

Jetzt fahren sie wieder ihren Abitursjahrgang spazieren. »Abi 18« prangt in Autonummernschildform hinter manchem reifezeugnisbeglückten KFZ-Heckfenster. Man versucht da wohl, sich außer einer albernen Es-ist-erreicht!-Geste ein irgendwie Epochales, Einschneidendes zu signalisieren. Als lägen zwischen »Abi 18« und »Abi 16« ganze Welten. Würde man nicht wollen, dass sie dazwischenliegen, reichte ja auch nur ein einfaches »Abi« hinterm Autofenster fürs eitle Seht-alle-mal-her!-Gefühl an der roten Ampel. Letzthin Klassentreffen gehabt. Fünfzig Jahre Abitur: Abi 68. Wahrlich ein Epochenjahr, wie man uns immer wieder versichert. Als sei danach alles anders als vorher gewesen. Martin Luther King ermordert; auf Rudi Dutschke wurde geschossen (»Springer hat mitgeschossen!«); Straßenschlachten samt Wasserwerfereinsatz in Berlin; Barrikadenradau in Paris samt Besetzung des Odéon-Theaters durch Studenten, die sich »revolutionär« nannten. Völkermord in Biafra. Einmarsch der Ostblock-Armeen in der Tschechoslowakei. Und wir Epochen-Maturanten? Grämten uns, dass wir den Ablativus absolutus falsch übersetzten, gähnten über sogenannten »Dialektischen Besinnungsaufsätzen«, versuchten das Pfeiferauchen ohne zuviel Zutzelspucke zu lernen, waren unglücklich verliebt, betranken uns im Wirtshaus »Zum Hasen« (die Halbe zu 50 Pfennig), fanden unsere Lehrer zum Piepen, kamen aber ganz gut durch (Durchschnittsnote 2,5). Und wussten gar nicht, dass wir Achtundsechziger waren. Unsere Epoche kam offenbar erst später.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Pressemitteilung zur Reihe

Archiv Seite 3

  • Beiträge
  • Kolumne: Mein Jahr mit Stadelmaier
  • Kolumne: Wiedersehen mit Stadelmaier
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach