• Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
      • Registrieren
      • Archiv Pressemitteilungen
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Presse
  • Seite 3
  • Archiv »Seite 3«
  • Kolumne: Wiedersehen mit Stadelmaier
  • Wiedersehen mit Stadelmaier: Fuck you, Lessing!

Wiedersehen mit Stadelmaier

Foto: Charlotte Oswald

Fuck you, Lessing!

Von Gerhard Stadelmaier, 17. August 2018

Im Fitness-Studio. Der junge, rosig strahlende, vor Nettigkeit schier dampfende Mannsmensch an der Theke, der die Ausweise der Mitglieder entgegen nimmt und sie mit der Computerdatei vergleicht, hat sich offenbar im lange weilenden Sommer nach dem Abitur dem Hause als Praktikant verdingt. Mit Blick auf die Zugangskarte (man pflegt in solchen Etablissement das gnaden- und distanzlose Studio-Du, als hätte man schon jahrelang die Laufband- und Latzug-Säue miteinander gehütet): »Was für ein Doktor bist denn Du?« Auf die wie immer in solchen peinlichen Fällen gequält ironische Antwort, man dürfe sich Doktor der Philosophie schimpfen und habe in Germanistik promoviert: »Und worüber denn da?« – »Über Lessing auf der Bühne, also darüber, wie und mit welchen Tendenzen und Arten und Unarten das Theater zu gewissen Zeiten den Dramatiker dargeboten und aufgenommen hat.«  Worauf sich das Gesicht des jungen Mannes zu einer Entsetzensmaske verzieht. »Ey, fuck, Lessing, den mag ich nicht. Da habe ich in der Oberstufe beim ›Prinz Friedrich von Hombug‹ oder so ähnlich nur drei Punkte gekriegt.« Auf den Einwand, dass der »Prinz von Homburg« (nicht Hombug) nicht von Lessing, sondern von Kleist sei, kommt die Nachfrage, was denn der Lessing so geschrieben habe? »Na, zum Beispiel ›Nathan den Weisen‹, ›Minna von Barnhelm‹ oder auch ›Emilia Galotti‹!« Ach, ja, von der »Galotti« habe er irgendwie schon mal gehört. Abi ’18 oder: Die Rettung des Abendlands kommt ganz gut voran.

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF

  • Pressemitteilung zur Reihe

Archiv Seite 3

  • Beiträge
  • Kolumne: Mein Jahr mit Stadelmaier
  • Kolumne: Wiedersehen mit Stadelmaier
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach