• Information
    • Über uns
      • Trägerverein DSG
      • Finanzierung und Förderung
      • Häufig gestellte Fragen
      • Marbacher Schillerreden
      • Drittmittelprojekte
      • Freundeskreis
      • Spenden
      • Ausschreibungen
      • Stellenangebote
      • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
        • Direktion
        • alim
        • Forschung
        • Fundraising
        • Kommunikation
        • Literatur im öffentlichen Raum
        • Haupttrenner
        • Archiv
        • Bibliothek
        • Entwicklung
        • Museen
        • Verwaltung
        • Haupttrenner
        • Betriebsrat
        • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
  • Archiv
  • Bibliothek
  • Museen
  • Bildung
  • Forschung
  • Katalog (beta)
  • Information
    • Über uns
    • Kalender
    • Service
    • Presse
    • Shop
    • Kontakt
Deutsches Literaturarchiv Marbach
  • Archiv
    • Friedrich Schiller
    • Cotta-Archiv
    • Exil: Helen und Kurt Wolff-Archiv
    • Siegfried Unseld Archiv
    • Verlagsarchive
    • Gelehrte, Philosophen, Germanisten
    • Index der Handschriften-Bestände
    • Bilder und Objekte
    • Porträtgalerie
    • Projekte
  • Bibliothek
    • Mediendokumentation
    • Spezialsammlungen
    • Literatur im Netz
    • Germanistik im Netz
    • Bibliografien
    • Projekte
  • Museen
    • Museen digital
    • Literaturmuseum der Moderne
    • Schiller-Nationalmuseum
    • Besuchen und Mitmachen
  • Bildung
    • Junges Literaturmuseum
    • Familien und Kinder
    • Erwachsene
    • Angebote für Schulen
    • Führungen
    • Lehrerfortbildungen
    • #FollowSchiller
  • Forschung
    • Wie Literatur entsteht: Literatursoziologie
    • Lesespuren: Leserpsychologie, Textverstehensforschung und Literaturpolitologie
    • Literaturvertonungen: Audioanalyse der Literatur
    • Literaturdaten: Digitale Sammlungsforschung
    • Arbeitsstelle für philologische Wissenschaftsforschung
    • Projekte
    • Tagungen
    • Forschungsverbund Marbach Weimar Wolfenbüttel
    • Das Marbacher Stipendienprogramm
    • Kooperationen
    • Universitäre Gruppenbesuche
  • Katalog (beta)
    • Hilfe & Auskunft zum Katalog
    • FAQ zum Katalog
  • Sie befinden sich hier:
  • Über uns
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
    • Direktion
    • alim
    • Forschung
    • Fundraising
    • Kommunikation
    • Literatur im öffentlichen Raum
    • Archiv
    • Bibliothek
    • Entwicklung
    • Museen
    • Verwaltung
    • Betriebsrat
    • Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Kontakt

Prof. Dr. Sandra Richter
DLA Marbach
Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach

Telefon: +49 (0) 7144 / 848-100
Telefax: +49 (0) 7144 / 848-191
sandra.richter@dla-marbach.de

Foto: Markus Hintzen

Curriculum Vitae

1993 Abitur an der Jacob-Grimm-Schule, Kassel

1993-1999 Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes

1993-1997 Studium der Politischen Wissenschaft, Germanistik, Philosophie und Kunstgeschichte an der Universität Hamburg

1997 Diplom Politische Wissenschaft/Germanistik an der Universität Hamburg

1998 Promotion an der Justus-Liebig-Universität Gießen 

2003 Habilitation am Fachbereich Sprach-, Literatur und Medienwissenschaft der Universität Hamburg

1998-2001 Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem DFG-Projekt »Verweltlichung der Wissenschaft(en)«

2001-2003 Stipendiatin im Emmy Noether-Programm der DFG, Thema: »Poetologische Reflexion«

2001/2 Visiting Fellow am Institute of Germanic Studies der School of Advanced Study (University of London)

2002/2003 Professeur invité am Centre national de la recherche scientifique und der École normale supérieure (Paris)

2006/2007 Reader in German, King’s College London

2007 Professor of German, King’s College London

seit 2008 W3-Professorin und Leiterin der Abteilung Neuere Deutsche Literatur I, Universität Stuttgart

seit 2008 Visiting Senior Research Fellow am King’s College London

2010 DAAD-Kurzzeitdozentur für Bosnien-Herzegowina, Universität Banja Luka

2011 Feodor Lynen Senior-Förderung durch die Alexander von Humboldt Stiftung

2011 Visiting Scholar an der Harvard University, Cambridge MA

2013 Gastprofessur an der University of Pennsylvania, Philadelphia

2014 Gastprofessur an der Renmin University, Beijing

seit 2014 Direktorin des Stuttgart Research Centre for Text Studies

2018 Gastprofessur an der Renmin University, Beijing

seit 1. Januar 2019 Direktorin des Deutschen Literaturarchivs Marbach.

Mitgliedschaften, Kommissionen (u. a.)

2011-2017 Mitglied der Wissenschaftlichen Kommission des Wissenschaftsrates

seit 2018 Mitglied im Rat für Informationsinfrastrukturen der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz von Bund und Ländern

seit 2018 Mitglied in der Mitgliederversammlung des Goethe-Instituts

Preise

2005 Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

2007 Philip Leverhulme Preis des Leverhulme Trust

2007 Rückkehr-Prämie der Alfried Krupp Bohlen von Halbach Stiftung

Projekte

Reading with the workflow: Goethes „Werther“ https://www.creta.uni-stuttgart.de/forschungsschwerpunkte/

“Literatur bewegt”, Bundeskulturstiftung 2019ff.

Lehre

Lehrveranstaltungen und Nachwuchsbetreuung (PDF)
https://www.ilw.uni-stuttgart.de/institut/team/Richter-00035/

Ausgewählte Veröffentlichungen

Reformierte Morallehren und deutsche Literatur von Jean Barbeyrac bis Christoph Martin Wieland. Tübingen: Niemeyer 2002 (Frühe Neuzeit 75).

Säkularisierung in den Wissenschaften seit der Frühen Neuzeit. Bd. 1: Medizin, Medizinethik und schöne Literatur. Studien zu Säkularisierungsvorgängen vom frühen 17. bis zum frühen 19. Jahrhundert. Berlin, New York: de Gruyter 2002. 

Poetiken. Poetologische Lyrik, Poetik und Ästhetik von Novalis bis Rilke. Berlin, New York: de Gruyter 2004.

Lob des Optimismus. Geschichte einer Lebenskunst. München: C.H. Beck 2009.

A History of Poetics. German Scholarly Aesthetics and Poetics in International Context, 1770-1960. With Bibliographies by Anja Zenk, Jasmin Azazmah, Eva Jost and Sandra Richter. Berlin, New York: de Gruyter 2010.

Mensch und Markt. Warum wir Wettbewerb fürchten und trotzdem brauchen. Hamburg: Murmann 2012.

Eine Weltgeschichte der deutschen Literatur. München: C. Bertelsmann 2017.

Liste der Publikationen (PDF)

  • Newsletter
  • Kalender
  • RSS-Feeds
  • PDF
  • Bestandserhaltung
  • Konservierung und Restaurierung
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung
  • Mengenentsäuerung
  • Digitale Bestandserhaltung
  • Exponatpflege
  • Sammlungen
  • Autorenbibliotheken
  • Computerspiele
  • Exil
  • Germanisten- und Gelehrtennachlässe
  • Porträtgalerie
  • Friedrich Schiller
  • Verlagsarchive
  • Freunde und Partner
  • Freundeskreis
  • Mitglied werden
  • Spenden
  • American Friends of Marbach
  • Newsletter
  • Häufig besuchte Seiten
  • Anreise
  • Anmeldung Archiv
  • Anmeldung Bibliothek
  • Eintrittspreise Museen
  • Öffnungszeiten
  • Collegienhaus
  • Stellenangebote
  • Förderer
Beauftragte der Bundesregierung für Kunst und Medien Baden-Württemberg - Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst
© 2022 Deutsches Literaturarchiv Marbach – Impressum - Datenschutzerklärung
Blog der DLA Marbach Facebook-Profil der DLA Marbach Instagram-Profil der DLA Marbach Twitter-Profil der DLA Marbach YouTube-Profil der DLA Marbach