Geöffneter Marbacher Archivkasten, Server und Handschriften (von links nach rechts)

Seminarprogramm zur Ausstellung
›Kafkas Echo‹

Aus Anlass von Kafkas 100. Todestag haben sich die drei Einrichtungen, die weltweit die größten Kafka-Bestände verwahren, die National Library of Israel, die Bodleian Libraries Oxford und das Deutsche Literaturarchiv Marbach, zusammengetan, sie begreifen in ihrem Programm Kafka als globalen Autor und setzen dabei zugleich sein Werk in je unterschiedliche Kontexte.

Im Rahmen dieser Kooperation findet seit Mai 2024 eine gemeinsame virtuelle Seminarreihe digital per Zoom für Studierende und Doktorand/-innen weltweit statt. Im Frühjahrsprogramm 2025 der Reihe sprechen Prof. Galili Shahar (Tel Aviv University / LMU München), Dr. Meindert Peters (University of Oxford), Prof. Hülya Adak (Sabancı Üniversitesi), Prof. Kiyoko Myojo (Seijo Universität, Japan), Dr. Karolina Watroba (University of Oxford) und Dr. Ian Ellison (University of Oxford).

Kontakt

Deutsches Literaturarchiv Marbach
Referat Forschung
Schillerhöhe 8-10
71672 Marbach
Telefon +49 (0) 7144 / 848-175
E-Mail forschung@dla-marbach.de

Terminübersicht Frühjahrsprogramm 2025